Dieses Bild zeigt das AWO Logo

Gesellschaft, Politik und Zeitgeschehen

In diesem Kurs wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen arbeitsrechtliche Abmahnungen vom Arbeitgeber erteilt werden können, nach welchen Abmahnungen mit einer Kündigung gerechnet werden kann und wie man am erfolgreichsten dagegen vorgeht. Ebenso wird behandelt, welche Arten von verhaltensbedingten Kündigungen es gibt (ordentliche oder fristlose) und was die Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers sind. Abschließend wird das arbeitsgerichtliche Verfahren dargestellt.
AVHK 2306-01   Di. 13.06.2023  19:00 - 20:30 Uhr
Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, SR 1 - Chamäleon, 2. Etage rechts

4€
Anmelden
AVHK 2312-01   Di. 19.12.2023  19:00 - 20:30 Uhr
Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, SR 1 - Chamäleon, 2. Etage rechts

4€
Anmelden
In dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich selbst Ihre eigenen Gedanken zur aktuellen Tagespolitik zu machen. Dabei kann die Diskussion mit anderen TeilnehmerInnen die persönliche Einschätzung individuell modifizieren. Eine regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Ereignissen und Entscheidungen bewirkt die Weiterentwicklung der eigenen politischen Vorstellungen.
POMG 2301-01   Mi. 11.01.2023  09:00 - 12:00 Uhr
Teltscher, Thomas, Mönchengladbach, AWO- Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Straße 163, Seminarraum
24 Termine
kostenlos
Anmelden
POMG 2308-01   Mi. 09.08.2023  09:00 - 12:00 Uhr
Teltscher, Thomas, Mönchengladbach, AWO- Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Straße 163, Seminarraum
19 Termine
kostenlos
Anmelden
Das Krimi Dinner findet erstmalig in der EssfariQ auf der Krefelder Str. 221 statt. Die Autorin, Frau Cornelia Herbertz-Müller, präsentiert - zwischen den einzelnen Gerichten eines reichhaltigen 5-Gänge-Menüs mit Fisch, Fleisch, Pasta, Salat und Dessert - unter dem Titel "Das Klassentreffen" einen echten Mitspiel-Krimi. Das Puplikum vor Ort wird aktiv in die Handlung miteingebunden und darf am Ende natürlich auch mitraten, wer denn der Mörder ist. Unter den richtigen Lösungen wird ein Gewinner des Abends ermittelt, der als Preis ein handsigniertes Buch der Autorin erhält. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden, gemeinsamen Abend.
KRIMI 2304-01   Fr. 16.06.2023  19:00 - 22:00 Uhr
, Mönchengladbach, EssfabriQ, Krefelder Str. 221, Saal

79,99€
Anmelden
KULTURTREFF. In den Räumen des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Mönchengladbach e.V. auf der Limitenstraße findet ab sofort ein Kulturtreff statt. Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Familien mit Fluchterfahrung sind herzlich bei uns willkommen. In einem gemütlichen Beisammensein, soll hier die deutsche Sprache in normalen Alltagsgesprächten vermittelt werden. Hier wird das "Miteinander leben" vermittelt. Es wird alles um Familie und Kinder, Arbeit und Akzeptanz und Toleranz in Gesprächen vermittelt.
KULTURTREFF 2212-02   Do. 01.12.2022  15:00 - 18:00 Uhr
El Boumadiani, Samira, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, KONF 5 - Elefant, 2. Etage rechts
7 Termine
kostenlos
Anmelden
KULTURTREFF 2301-01   Di. 10.01.2023  9:00 - 12:00 Uhr
Bondartsuk, Vadim, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, KONF 5 - Elefant, 2. Etage rechts
11 Termine
kostenlos
Anmelden
KULTURTREFF 2304-01   Di. 11.04.2023  9:00 - 12:00 Uhr
Bondartsuk, Vadim, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, KONF 5 - Elefant, 2. Etage rechts
12 Termine
kostenlos
Anmelden
In dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich selbst und Ihre eigenen Gedanken zur aktuellen Tagespolitik zu machen. Dabei kann die Diskussion mit anderen TeilnehmerInnen die persönliche Einschätzung individuell modifizieren. Eine regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Ereignissen und Entscheidungen bewirkt die Weiterentwicklung der eigenen politischen Vorstellungen. Die Termine finden jeden 2. Dienstag im Monat statt.
POST 2301-01   Di. 10.01.2023  10:30 - 12:00 Uhr
, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastraße 3, Seminarram
12 Termine
kostenlos
Anmelden
Die Familienarbeit ist traditionell ein Schwerpunkt der Arbeiterwohlfahrt. Die Integration von Familien, die Anbindung vor Ort, die Vermittlung von Hilfen und Kompetenzen in den Bereichen Erziehung, sozialem Handeln, Wissen und Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Familienstrukturen wird durch Familienbildung begleitet. Im Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen sozialen Bereichen, DozentInnen und teilweise Betroffenen soll vor Ort versucht werden, für sich oder in der Gemeinschaft, Wege für ein progressives Familienleben zu finden. In der Kombination von Wissensvermittlung und Reflexion ist die Familienarbeit vor Ort ein Zentrum kreativer Möglichkeiten für die Familie. Die Termine finden jeden 1. Montag im Monat statt.
QUEH 2301-01   Mo. 09.01.2023  14:00 - 15:00 Uhr
, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte Hardt, Rasselner Kirchweg 2, Seminarraum
12 Termine
kostenlos
Anmelden
QUEH 2301-03   Di. 10.01.2023  14:00 - 15:00 Uhr
, Mönchengladbach, Begegnungsstätte AWO- Eck Cafe´, Brandenberger Straße 3-5, Cafe´
12 Termine
kostenlos
Anmelden
QUEH 2301-02   Mi. 11.01.2023  18:00 - 19:30 Uhr
Lenßen, Dieter, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte Wickrath, Rossweide 10, Seminarraum
25 Termine
kostenlos
Anmelden
In diesem Kurs wird verständlich dargestellt, wie Sie das eigene Erbe wirtschaftlich günstig und ohne Streit unter den Angehörigen vererben können. Es werden u.a. die gesetzliche Erbfolge, das Ehegattenerrecht, die Testamentserrichtung und das Pflichtteilsrecht sowie die zu erwartende neue Gesetzgebung besprochen. Desweiteren werden auch die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung behandelt.
RVER 2311-01   Di. 21.11.2023  19:00 - 20:30 Uhr
Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, SR 1 - Chamäleon, 2. Etage rechts

4€
Anmelden
In Deutschland wird nahezu jede dritte Ehe geschieden. Unabhängig davon, ob dieser Konflikt streitig ausgetragen wird oder beide PartnerInnen bemüht sind, gemeinsam eine Lösung auszuarbeiten, sollten Sie sich rechtzeitig über die Folgen der Trennung bzw. Scheidung informieren und mit Begriffen wie Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Hausratverteilung vertraut machen.
TRSE 2311-01   Mi. 08.11.2023  19:00 - 20:30 Uhr
Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, Limitenstraße 64, SR 1 - Chamäleon, 2. Etage rechts

4€
Anmelden