Sie sind hier: Unsere Angebote
Freizeit und Bildung
Kurse Rhein-Kreis Neuss
Gesellschaft, Politik und Zeitgeschehen



In diesem Kurs wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen arbeitsrechtliche Abmahnungen vom Arbeitgeber erteilt werden können, nach welchen Abmahnungen mit einer Kündigung gerechnet werden kann und wie man am erfolgreichsten dagegen vorgeht. Ebenso wird behandelt, welche Arten von verhaltensbedingten Kündigungen es gibt (ordentliche oder fristlose) und was die Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers sind. Abschließend wird das arbeitsgerichtliche Verfahren dar-gestellt.
AVHK 1903-01 Di. 19.03.2019 19:30 - 21:00 Uhr Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, Familienbildungswerk, Rheydter Straße 207, Seminarraum 4+5 | 4€ Anmelden |
In dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich selbst Ihre eigenen Gedanken zur aktuellen Tagespolitik zu machen. Dabei kann die Diskussion mit anderen TeilnehmerInnen die persönliche Einschätzung individuell modifizieren. Eine regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Ereignissen und Entscheidungen bewirkt die Weiterentwicklung der eigenen politischen Vorstellungen.
POMG 1901-01 Mi. 09.01.2019 09:00 - 12:00 Uhr Zimberg, Thomas, Mönchengladbach, AWO- Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Straße 163, Seminarraum | 22 Termine kostenlos Anmelden |
POMG 1901-02 Fr. 18.01.2019 10:30 - 12:00 Uhr Lenßen, Karl-Heiz, Mönchengladbach, Begegnungsstätte AWO- Eck Cafe´, Brandenberger Straße 3-5, Cafe´ | 12 Termine kostenlos Anmelden |
POMG 1902-01 Di. 12.02.2019 10:00 - 12:00 Uhr Granrath, Siegfried, Mönchengladbach, Seniorenakademie, An der Landwehr 2, Seminarraum 3 | 5 Termine kostenlos Anmelden |
Siegfried Lenz – Der Verlust (232 Seiten)
Deutscher Taschenbuch Verlag – 978-3-423-10364-0
Ulrich Martens liebt seinen Beruf. Als Fremdenführer kommt er täglich mit Hunderten von Menschen zusammen, denen er mit listiger Ironie seine Heimatstadt Hamburg erklärt. Aber dann trifft ihn ein Hirnschlag, während einer Tour durch die Stadt. Mit Mühe flüchtet er sich in die Wohnung seiner Freundin, aber noch während er zu erklären versucht, was ihm geschieht, verliert er die Sprache. Eine Liebesgeschichte, die uns ahnen lässt, wie vorläufig und wie zerbrechlich das ist, was wir Glück nennen.
Luise Rinser – Mitte des Lebens (317 Seiten)
Fischer Taschenbuch Verlag – 978-3-596-20256-0
Dieser Roman, eine Liebesgeschichte teils in Tagebuchform, teils direkt erzählt, ist wahrscheinlich das ausgeformteste und reichste Buch, das die deutsche Literatur heute besitzt. Es schildert die erfüllungslose Liebe eines um 20 Jahre älteren Mannes zu der jungen Studentin, die im Laufe der Handlung zur Frau heranwächst. Das Buch ist viel mehr als eine bloße Liebesgeschichte, es ist die Summe der Lebens- und Kunsterfahrungen einer Dichterin, die ihre Zeit durchlitten und durchfochten hat, um sie nun zu sublimieren, Kindheit und Tod, Leidenschaft und Leere des Herzens, Künstlertum und Abstraktion, das ganze Leben schillert reich und vielfältig aus seinen Seiten. (zuerst erschienen 1959).
Philip Roth –Empörung (200 Seiten)
Hanser-Verlag –
1951, im zweiten Jahr des Koreakrieges, beginnt Marcus Messner aus Newark, sein erstes Semester am idyllischen, konservativen College von Winesburg in Ohio. Warum ausgerechnet hier? Weil sein Vater, ein arbeitsamer, aufrechter Metzger im jüdischen Viertel von Newark, allem Anschein nach verrückt geworden ist, verrückt vor Angst vor den Gefahren der Welt, den Gefahren, die er in jeder Ecke auf seinen heißgeliebten Sohn lauern sieht. Kaum ist Marcus im College, kommt es nicht nur zu einem ersten, ihn völlig verstörenden Erlebnis mit einem fragilen jungen Mädchen, sondern er begegnet auch der Diskriminierung in einer Form, die ihn um so mehr empört, als sie sich nicht deutlich zu erkennen gibt. Wider seinen Willen wird er zum Rebellen, und da er sich im Recht weiß, bleibt er hartnäckig bis zum bitteren Ende.
LIGK 1902-01 Mi. 13.02.2019 09:30 - 11:00 Uhr Alberty, Ursula, Mönchengladbach, Seniorenakademie, An der Landwehr 2, Seminarraum 4 | 10 Termine 63€ Anmelden |
Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 geboren, zu seinem 200. Geburtstag blühen die Rückschauen und Neubewertungen wieder auf.
Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch einen Staatsstreich im Jahre 1799, zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor.
NBDK 1906-01 Mo. 17.06.2019 10:00 - 11:30 Uhr Granrath, Siegfried, Mönchengladbach, Seniorenakademie, An der Landwehr 2, Seminarraum 4 | 5€ Anmelden |
Die Familienarbeit ist traditionell ein Schwerpunkt der Arbeiterwohlfahrt. Die Integration von Familien, die Anbindung vor Ort, die Vermittlung von Hilfen und Kompetenzen in den Bereichen Erziehung, sozialem Handeln, Wissen und Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Familienstrukturen wird durch Familienbildung begleitet. Im Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen sozialen Bereichen, DozentInnen und teilweise Betroffenen soll vor Ort versucht werden, für sich oder in der Gemeinschaft, Wege für ein progressives Familienleben zu finden. In der Kombination von Wissensvermittlung und Reflexion ist die Familienarbeit vor Ort ein Zentrum kreativer Möglichkeiten für die Familie.
QUEH 1902-02 Di. 05.02.2019 13:45 - 16:00 Uhr Gielessen, Sylvia, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte AWO-Eck, Brandenberger Str. 3-5, Seminarraum | 17 Termine kostenlos Anmelden |
QUEH 1902-03 Mi. 06.02.2019 18:00 - 20:00 Uhr Lenßen, Dieter, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte Wickrath, Rossweide 10, Seminarraum | 18 Termine kostenlos Anmelden |
QUEH 1902-01 Do. 07.02.2019 15:30 - 16:30 Uhr Gerhards, Norbert, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastraße 3, Seminarram | 16 Termine kostenlos Anmelden |
In diesem Kurs wird verständlich dargestellt, wie Sie das eigene Erbe wirtschaftlich günstig und ohne Streit unter den Angehörigen vererben können. Es werden u.a. die gesetzliche Erbfolge, das Ehegattenerbrecht, die Testamentserrichtung und das Pflichtteilsrecht sowie die zu erwartende neue Gesetzgebung besprochen.
RVER 1903-01 Mi. 27.03.2019 19:30 - 21:00 Uhr Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, AWO-Begegnungsstätte Wickrath, Rossweide 10, Seminarraum | 4€ Anmelden |
Pegasos-das geflügelte Musenpferd nimmt uns mit auf einen anregenden Flug durch Malerei, Literatur, Film, Musik, Geschichte und mehr - ganz so, wie ihm die Teilnehmenden Inhalt, Fahrt und Richtung vorgeben. Lassen Sie sich einladen,mit uns beflügelt auf die Reise zu gehen!
SLRP 1902-01 Mi. 06.02.2019 18:30 - 20:00 Uhr Scheider, Susanne, Mönchengladbach, Seniorenakademie, An der Landwehr 2, Seminarraum1+2 | 17 Termine 10€ Anmelden |
In Deutschland wird nahezu jede dritte Ehe geschieden. Unabhängig davon, ob dieser Konflikt streitig ausgetragen wird oder beide PartnerInnen bemüht sind, gemeinsam eine Lösung auszuarbeiten, sollten Sie sich rechtzeitig über die Folgen der Trennung bzw. Scheidung informieren und mit Begriffen wie Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Hausratverteilung vertraut machen.
TRSE 1904-01 Di. 02.04.2019 19:30 - 21:00 Uhr Gersmann, Barbara, Mönchengladbach, Familienbildungswerk, Rheydter Straße 207, Seminarraum 4+5 | 4€ Anmelden |